keyboard_double_arrow_down

Elternmitwirkung

Unsere Einrichtung versteht sich mit ihrem Bildungs- und Betreuungsauftrag als Partner für Eltern und Familien. Eltern sind die wichtigsten Bezugspersonen für das Kind und dadurch unsere wichtigsten Partner bei der Bildung und Erziehung der Kinder. Wir betrachten die Partizipation der Eltern als Bereicherung und nutzen die sich daraus ergebenen Chancen. Ein respektvoller Umgang und eine vertrauensvolle Atmosphäre schaffen eine Basis dafür. Gegenseitige Akzeptanz und partnerschaftliche Zusammenarbeit sind für uns von elementarer Bedeutung, um eine vertrauensvolle Erziehungspartnerschaft zu gestalten. Zudem finden mindestens einmal jährlich mit den Eltern ein Entwicklungsgespräch über das Kind statt.

Besondere Höhepunkte im Jahr sind natürlich Feste und Feiern. Hier stehen der gemeinsame Spaß und das Kontakte knüpfen im Vordergrund. Hier gibt es eine Reihe an Traditionsfesten bei den Strolchen. Im Jahresverlauf gestalten wir unter anderem Herbst- und Winterfeste, Großelternnachmittage, Aktionsfeste (z.B. Sportfest), Kennlernnachmittage und die Abschiedsfeier mit den Vorschulkindern.

 

Kommunikation mit Eltern

Wir beziehen die Eltern auf unterschiedlichste Art und Weise mit in unsere Arbeit ein. Ergänzend zu den persönlichen Gesprächen setzen wir unsere Eltern App als modernes Kommunikationsmittel ein, in der alle Termine inklusive Schließtage und Infos am „schwarzen Brett“ veröffentlicht werden. Natürlich können die Eltern aber durch Fotodokumentationen im Eingangsbereich und an den Gruppenaushängen die Aktivitäten im lebendigen KiTa-Alltag nachvollziehen. So erhalten Eltern Eindrücke aus unserem pädagogischen Alltag.

Einmal pro Jahr führen wir eine Elternbefragung durch, damit wir wissen, wie zufrieden die Eltern mit unseren Leistungen sind bzw. welche Verbesserungsmöglichkeiten angeregt werden.