Vor der KiTa „Die kleinen Strolche“ steht seit kurzem ein neues Hochbeet.
Der Holzrahmen wurde während einer Eltern-Großeltern-Kind-Aktion gefüllt und anschließend mit Erdbeeren bepflanzt. Kinder und Erzieherinnen freuen sich bereits auf rote Früchte im nächsten Jahr. Begleitet wurde die Aktion von Stefan Horstkötter, der seit Juni dieses Jahres als Naturbotschafter in einem Rhythmus von 14 Tagen in die KiTa kommt. „Die Ausbildung zum KiTa-Naturbotschafter findet in der NaBu-Station Münsterland in Hiltrup statt.
Ziel ist es, die Kinder Natur erleben zu lassen, zur Nachhaltigkeit anzuleiten und in und um die KiTa kleine Naturoasen zu errichten“, berichtet S. Horstkötter.
Eingeübte Praxistipps aus den Workshops können oft schon eine Woche später in der KiTa mit den „schlauen Füchsen“, Kindern zwischen 4-5 Jahren, angewendet werden.
„Gelesen habe ich von dem Angebot in den WN im November letzten Jahres. Nach dem Ende meiner Berufstätigkeit wollte ich etwas Neues ausprobieren. Es macht mir riesigen Spaß, mit den Kindern ein Igelhaus zu bauen oder auf der Streuobstwiese des Hegerings Insekten zu beobachten. Ich kann diese Ausbildung, die auch im nächsten Jahr wieder stattfindet, nur empfehlen“, erzählt der Naturbotschafter.
Hinter der KiTa wurde in dieser Woche noch ein Staudenbeet mit 10 insektenfreundlichen Stauden angelegt. Die Pflanzen wurden natürlich von den „schlauen Füchsen“ eingebuddelt. Hier sollen im nächsten Jahr Oregano, Schafsgarbe und Katzenminze blühen.