Unter Inklusion im Kindergarten verstehen wir das Zusammenleben unterschiedlichster Kinder. Dies bedeutet für uns, dass wir miteinander und voneinander lernen, Spaß haben, zusammenspielen, gemeinsam Neues kennenlernen und auch in schwierigen Situationen zusammenhalten. Dabei ist uns wichtig, dass sich alle Kinder in ihren unterschiedlichen Fähigkeiten und Lebenssituationen anerkennen, positive Beziehungen aufbauen und gegenseitig unterstützen. Wir schaffen gerechte Rahmenbedingungen für Kinder, deren Teilhabe am Kitaalltag aufgrund ihrer physischen, psychischen oder sozialen Situation eingeschränkt ist. Uns ist es dabei ein Anliegen, Kindern aus unterschiedlichen Kulturkreisen, mit Sprachauffälligkeiten, mit körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderung, mit sozialen Defiziten oder mit Entwicklungsverzögerungen eine faire, gleiche und gemeinsame Lern- und Entwicklungschance zu bieten. Für die integrative Arbeit setzen wir eine zusätzliche Fachkraft ein.